Hilfs- und Beratungsangebote
Beratung in psychischen und weiteren Krisensituationen im Land Bremen
Beratung in psychischen und weiteren Krisensituationen im Land Bremen
Zum Herunterladen finden Sie hier eine Auflistung von Beratungsangeboten in der Stadt Bremen (Stand Juni 2022) und Bremerhaven (Stand November 2020). Sie verfolgt das Ziel, einen Überblick über die vielfältigen Beratungsangebote zu geben und eine Hilfestellung zu sein, in das passende Angebot zu vermitteln.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Angebote in Bremen und Bremerhaven sind in getrennten Listen aufgeführt.
Krisen-Beratungsstellen der Stadt Bremen
Krisen-Beratungsangebote in der Stadt Bremerhaven
Ebenfalls finden Sie hier den Link zum Psychiatrie- Wegweiser Bremerhaven (Stand Juli 2019)
Eine weitere Möglichkeit nach Beratungsstellen in Ihrer Nähe zu suchen ist der Beratungsführer der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. (DAJEB)
www.dajeb.de/beratungsfuehrer-online/beratung-in-ihrer-naehe
oder nutzen Sie die bundesweite Telefon-und Internetberatung der DAJEB
www.dajeb.de/beratungsfuehrer-online/bundesweite-telefon-und-internetberatung
Selbsthilfeangebote
Selbsthilfeangebote
Hier finden Sie wichtige Links zu Selbsthilfeorganisationen in Bremen:
Gesundheitsamt Bremen – Selbsthilfe und Gesundheitsförderung
Flyer: Gesundheitliche Selbsthilfe in Bremen-Nord – Gruppen und Beratung
Hilfe für Kinder und Jugendliche
Hilfe für Kinder und Jugendliche
GeFühle fetzen Homepage für Jugendliche zur Info über intensive Gefühle
Kinder- und Jugendtelefon 11 6 111
• anonyme und vertrauliche Beratung
• montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr
• kostenfrei in ganz Deutschland über Festnetz und Handy
• Onlinel-Beratung möglich über die Homepage nummergegenkummer.de
Hilfe-Portal für Opfer sexuellen Missbrauchs
Hilfe-Portal
Unter www.hilfe-portal-missbrauch.de finden Opfer, Angehörige und Fachkräfte Informationen sowie Hilfe- und Beratungsangebote zum Thema sexuelle Gewalt. Auch Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen, erhalten hier Unterstützung. Ratsuchende können per Telefon oder online direkt Kontakt aufnehmen und in einer umfangreichen Datenbank nach Hilfeangebot vor Ort suchen.