05.09.25 – 10.30 bis 17.30 1: Grundlagen Psychotraumatologie und Besonderheiten in der Arbeit mit geflüchteten Menschen Epidemiologie: Flucht und psychische Belastung Grundlagen Psychotraumatologie, Besonderheiten der Flucht- und Exilsituation Kultur- Macht und Diskriminierungssensibilität; Umgang mit Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im therapeutischen Kontext Schutzbedarfe nach EU- Aufnahmerichtlinie und ihre rechtlichen Auswirkungen Grundlagen Asyl- und Aufenthaltsrecht, Relevanz für den […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
€400,
|
||
2 Veranstaltungen,
-
Auch wenn ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) keine psychische Erkrankung ist, so ist die Diagnose doch für Psychotherapeut*innen relevant: Wie wird die Erkrankung diagnostiziert und wie ist sie beispielsweise von einer Depression oder Angststörung zu unterscheiden? Wie können Betroffene die Entwicklung der Erkrankung positiv beeinflussen und Krankheitsakzeptanz entwickeln? Wie können wir Betroffenen helfen, mit den psychischen […] |
||||||
2 Veranstaltungen,
-
Im Namen des Psychotherapeutenversorgungswerks (PVW) laden wir Sie am 1. Oktober 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung des PVW ein. Stefan Groeters, Geschäftsführer des PVW, stellt gemeinsam mit Dr. Johannes Frey, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates, die berufsständische Versorgungseinrichtung von allgemeinen Informationen zum Aufbau und der Funktionsweise des PVW bis zu den aktuellen […] |