45. DPT
BerlinDeutscher Psychotherapeutentag
Online-Workshop Akkreditierungsportal
onlineKurze Einführung in das Akkreditierungsportal der PK HB. Anmeldung bitte über: verwaltung@pk-hb.de
Online-Workshop Akkreditierungsportal
onlineKurze Einführung in das Akkreditierungsportal der PK HB. Anmeldung bitte über: verwaltung@pk-hb.de
46. DPT
LeipzigDeutscher Psychotherapeutentag
51. Kammerversammlung
Saal der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB) Schwachhauser Heerstr. 26-28, BremenTestdiagnostik in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, Teil IV
Norddeutsches Institut für Verhaltenstherapie Bredenstr. 11, BremenDie Testdiagnostik stellt in der verhaltenstherapeutischen Kinder- und Jugendlichen-psychotherapie einen wichtigen Stellenwert dar. Zur Diagnostik, Verlaufsmessung und Evaluation können insbesondere Fragebögen- und Interviewverfahren, Persönlichkeitsdiagnostik, Intelligenz- und Leistungsdiagnostik, neuropsychologische Diagnostik, Entwicklungsdiagnostik, Familiendiagnostik und projektive Verfahren genutzt werden. In diesem Seminar geht es zunächst um die Testtheorie, um sich einen guten Überblick über Gütekriterien, Beurteilung und Auswahl […]
Testdiagnostik in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, Teil IV
Norddeutsches Institut für Verhaltenstherapie Bredenstr. 11, BremenDie Testdiagnostik stellt in der verhaltenstherapeutischen Kinder- und Jugendlichen-psychotherapie einen wichtigen Stellenwert dar. Zur Diagnostik, Verlaufsmessung und Evaluation können insbesondere Fragebögen- und Interviewverfahren, Persönlichkeitsdiagnostik, Intelligenz- und Leistungsdiagnostik, neuropsychologische Diagnostik, Entwicklungsdiagnostik, Familiendiagnostik und projektive Verfahren genutzt werden. In diesem Seminar geht es zunächst um die Testtheorie, um sich einen guten Überblick über Gütekriterien, Beurteilung und Auswahl […]
SNRAC 2025 – Social Origins of Trauma and Resilience
Hörsaalgebäude Universität BremenDie Konferenz SNRAC2025 widmet sich dem interdisziplinären Austausch zur sozialen Neurowissenschaft von Beziehungen, Bindung und Fürsorge über die Lebensspanne. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Veranstaltung lautet: „The social origins of Trauma and Resilience“. Im Fokus stehen aktuelle neurobiologische, entwicklungspsychologische und klinisch-psychologische Erkenntnisse zur Entstehung und Verarbeitung früher Beziehungserfahrungen und deren Auswirkungen auf psychische Gesundheit und Resilienz. […]
Diagnostik von ADS und ADHS bei Erwachsenen
Weserwork @ Die Fabrik Hermann-Ritter-Straße 112, BremenDer Kurs ist sowohl für Einsteiger in die Thematik, als auch für Fortgeschrittene geeignet. Inhalte für Einsteiger: Leitliniengerechte Diagnostik, d.h. Anamnese auf der Grundlage wissenschaftlich gesicherter Ursachen, Analyse von Grundschulzeugnissen mit Beispielen für das AD, Impulsivität und hohe Intelligenz. Standardisierte Fragebögen, insbesondere die HASE (Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene) da diese bereits seit 2009 in Deutschland […]
ME/CFS, (noch immer) keine chronische körperliche Erkrankung wie andere? Wo stehen wir nach 4 Jahren Erfahrung?
Auch wenn ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) keine psychische Erkrankung ist, so ist die Diagnose doch für Psychotherapeut*innen relevant: Wie wird die Erkrankung diagnostiziert und wie ist sie beispielsweise von einer Depression oder Angststörung zu unterscheiden? Wie können Betroffene die Entwicklung der Erkrankung positiv beeinflussen und Krankheitsakzeptanz entwickeln? Wie können wir Betroffenen helfen, mit den psychischen […]
Online-Infoveranstaltung des Psychotherapeutenversorgungswerks
onlineIm Namen des Psychotherapeutenversorgungswerks (PVW) laden wir Sie am 1. Oktober 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung des PVW ein. Stefan Groeters, Geschäftsführer des PVW, stellt gemeinsam mit Dr. Johannes Frey, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates, die berufsständische Versorgungseinrichtung von allgemeinen Informationen zum Aufbau und der Funktionsweise des PVW bis zu den aktuellen […]