Die Konferenz SNRAC2025 widmet sich dem interdisziplinären Austausch zur sozialen Neurowissenschaft von Beziehungen, Bindung und Fürsorge über die Lebensspanne. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Veranstaltung lautet:
„The social origins of Trauma and Resilience“.
Im Fokus stehen aktuelle neurobiologische, entwicklungspsychologische und klinisch-psychologische Erkenntnisse zur Entstehung und Verarbeitung früher Beziehungserfahrungen und deren Auswirkungen auf psychische Gesundheit und Resilienz. Ein besonderes Augenmerk liegt auf translationalen Ansätzen, die Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung mit psychotherapeutischer Praxis verknüpfen.
Zielgruppe:
Psychotherapeut:innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen, Fachärzt:innen für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Wissenschaftler:innen und Studierende aus Psychologie, Neurowissenschaften und verwandten Disziplinen.
Formate und Vortragende:
Neben international renommierten Keynote-Speaker:innen aus Forschung und Praxis (u. a. Prof. Dr. Tina Malti, Prof. Dr. Guy Bosmans, Prof. Dr. Stefanie Hoehl) bietet die Konferenz Poster- und Kurzvortragssessions für Early Career Researchers sowie eine interaktive Paneldiskussion zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs.
Die Veranstaltung ist hybrid angelegt (Präsenz und digitale Teilnahme als Zuhörer:in möglich). Alle Hauptvorträge und die Paneldiskussion werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmenden im Nachgang on-demand zur Verfügung.
Relevanz für die psychotherapeutische Praxis:
Die vorgestellten Inhalte leisten einen Beitrag zum besseren Verständnis der neurobiologischen und psychosozialen Grundlagen psychischer Störungen, insbesondere im Bereich früher Traumatisierung, Bindungsstörungen und Resilienzförderung.
Fortbildungspunkte: 17
Referent*innen:
– White Lars
– Tina Malti
– Guy Bosmans
– Vrticka Pascal
– Höhl Stefanie
– Tsachi Ein-Dor
Tag | Beginn | Ende |
---|---|---|
1 | 20.08.2025 08:30 | 17:30 |
2 | 21.08.2025 08:30 | 17:30 |
Internet: https://www.uni-bremen.de/klips-kjp/snrac-konferenz
Maximale Teilnehmerzahl: 100