Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ME/CFS, (noch immer) keine chronische körperliche Erkrankung wie andere? Wo stehen wir nach 4 Jahren Erfahrung?

22. September 2025 @ 17:00 - 18:30

Auch wenn ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) keine psychische Erkrankung ist, so ist die Diagnose doch für Psychotherapeut*innen relevant: Wie wird die Erkrankung diagnostiziert und wie ist sie beispielsweise von einer Depression oder Angststörung zu unterscheiden? Wie können Betroffene die Entwicklung der Erkrankung positiv beeinflussen und Krankheitsakzeptanz entwickeln? Wie können wir Betroffenen helfen, mit den psychischen und praktischen Beeinträchtigungen im Alltag umzugehen, die diese Multisystem-Erkrankung mit sich bringt? ME/CFS ist keine neue Erkrankung und kommt ähnlich häufig vor wie Multiple Sklerose (MS). Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden hohen Fallzahlen der postviralen chronischen Fatigue haben die Erkrankung ins gesellschaftliche Bewusstsein gebracht. Dennoch ist sie nicht nur Psychotherapeut*innen noch fremd, sondern auch vielen anderen Behandler*innen und Kostenträgern. Auch besteht bei der Prognose des Erkrankungsverlaufs, anders als bei anderen chronischen körperlichen Erkrankungen, noch große Unsicherheit. Für diese Besonderheiten einer noch wenig bekannten und erforschten chronischen Erkrankung, die es in der psychotherapeutischen Arbeit zu berücksichtigen gilt, soll die Veranstaltung sensibilisieren.

  1. Psychotherapeutische Arbeit im Kontext mangelhafter Versorgungsstrukturen
  2. Bedeutung psychotherapeutischer Diagnostik
  3. Komplexe Herausforderung bei der Entwicklung von Krankheitsakzeptanz und dem Umgang mit Anträgen für Rente, Pflege, Schwerbehinderung etc
  4. Erfahrungen mit Angeboten zur Rehabilitation in Bremen

Fortbildungspunkte: 2
Referent*innen:
– Amelie Thobaben
– Henrike Kordy

Maximale Teilnehmerzahl: 1000

Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um sich für das Webinar zu registrieren:

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_TtgfLcd8QxSL6AJqtIrUmA

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink für die Teilnahme am Webinar.

Details

Datum:
22. September 2025
Zeit:
17:00 - 18:30
Eintritt:
kostenlos
Punkte:
2
Kategorien:
,

Veranstalter

Psychotherapeutenkammer Bremen
Referent*innen:
- Amelie Thobaben
- Henrike Kordy

Details

Datum:
22. September 2025
Zeit:
17:00 - 18:30
Eintritt:
kostenlos
Punkte:
2
Kategorien:
,

Veranstalter

Psychotherapeutenkammer Bremen
Referent*innen:
- Amelie Thobaben
- Henrike Kordy